WeissensteinpassSolothurn

Der Weissensteinpass (auch einfach Weissenstein genannt) ist ein Strassenpass über den gleichnamigen Bergrücken im Kanton Solothurn, welcher Oberdorf mit Gänsbrunnen verbindet. Seine Passhöhe befindet sich auf einer Höhe von 1279 Metern über Meer zwischen den Gipfeln des Hächler und des Dilitschchopf. Über die Passhöhe verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Welschenrohr-Gänsbrunnen (nördlich) und Oberdorf (südlich).

Verpflegungsmöglichkeiten bieten auf der Südseite der Passhöhe das Sennhaus oder das Kurhaus direkt bei der Bergstation der Gondelbahn. Der Weissenstein ist als Solothurner Hausberg bekannt.

Weissensteinstrasse

Die asphaltierte Strasse über den Weissensteinpass gilt mit einer Steigung von bis zu 22% als eine der steilsten Passstrassen der Schweiz. Aus der Stadt Solothurn (430m ü.M.) führt diese zunächst nordwärts durch Langendorf nach Oberdorf (570m ü.M.). Nach Passieren der Talstation der Gondelbahn steigt das Strässchen schnell und stetig an und führt so hinauf auf den Nesselboden (1057m ü.M.). Eine Spitzkehre später ist dann die Ebene beim Sennhaus und gleich danach die Passhöhe Weissenstein erreicht. Vom Dörfchen Gänsbrunnen (731m ü.M.) auf der Nordseite überwindet die Weissensteinstrasse stehts im Schatten des Schitterwalds auf eine Strecke von nur gut fünf Kilometern rund 550 Höhenmeter hinauf zur Passhöhe. Über den Weissensteinpass gilt für den Strassenverkehr eine Wintersperre (meist zwischen November und April). Während dieser Zeit wird sowohl die Nord- als auch die Südrampe fürs Schlitteln genutzt. An Sonntagen und Feiertagen gilt auf der Weissensteinstrasse ganzjährig ein Fahrverbot.

Weissenstein Wanderungen

Die Region Weissenstein bietet unzählige Wandermöglichkeiten für Jung und Alt. Über den Weissensteinpass führt etwa der Weissenstein-Passwang-Weg (Wanderroute 478) auf der ersten Etappe von Solothurn nach Welschenrohr. Weiter passiert der Jura-Höhenweg den Solothurner Berg – dies auf den Etappen 5 (Balsthal – Hällchöpfli – Höch Chrütz – Balmberg – Weissenstein) und 6 (Weissenstein – Hasenmatt – Obergrenchenberg – Untergrenchenberg – Stierenberg – Plagne – Frinvillier). Ab dem Sennhaus Weissenstein gleich unterhalb des Weissensteinpass gelten gemäss Wegweiser folgende Wanderzeiten: Balmberg (50min), Oberdorf, Gänsbrunnen und Welschenrohr (jeweils 1h10min), Solothurn (2h30min).

Wetter am Weissensteinpass

Do

8° | 22°

Fr

7° | 22°

Sa

10° | 21°

So

9° | 20°

Mo

7° | 18°

Karte Weissensteinpass

Hier geht's zur Karte des Weissenstein

Fakten zum Weissensteinpass