SeptimerpassGraubünden
Der Septimerpass ist ein Gebirgspass im Kanton Graubünden, welcher Bivio im Oberhalbstein (Surses) im Norden mit Casaccia im südlich gelegenen Bergell (Val Bregaglia) verbindet. Im rätoromanischen ist er unter dem Namen Pass da Sett bekannt und auf italienisch nennt man ihn Passo del Settimo. Die Passhöhe des Septimer befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Surses einer Höhe von 2310 Metern über Meer. Auf der Westseite des Passes liegen die sogenannten Oberhalbsteiner Alpen mit Gipfeln wie dem Piz Forcellina (2938m ü.M.) oder dem Piz Turba (3017m ü.M.) und auf der Ostseite etwa der Motta da Sett (2637m ü.M.) oder der Piz dal Sasc (2720m ü.M.), welche zu den Albula-Alpen gehören.
Septimerpass Wanderungen
Über den verlaufen mit der Senda Segantini (Wanderroute 25, Etappe 2) und der ViaSett (Wanderroute 64, Etappe 5) gleich zwei Mehrtageswanderungen. Beide Etappen starten jeweils in Bivio und führen dann auf dem historischen Saumweg über Fumia und die Alp Tgavretga hinauf zur Alp da Sett und zum Septimerpass. Danach geht es jeweils hinunter ins Val Maroz und weiter ins Dörfchen Casaccia. Während die ViaSett dann das Wanderziel Viscosoprano hat, führt die Senda Segantini noch nach Maloja. Ab der Passhöhe des Septimers führt zudem ein Bergwanderweg ostwärts hinauf zum Lunghinpass und weiter zum gleichnamigen Bergsee und westwärts über die Forcellina nach Juf im Averstal. Die angegebenen Wanderzeiten ab dem Pass dal Sett betragen nach Bivio 1h 45min, nach Casaccia 2h, nach Juf 2h 15min oder nach Maloja 2h 30min.
Karte Septimerpass
Hier geht's zur Karte des Septimerpass