Schweizertor

SchweizertorGraubünden

Das Schweizertor ist ein Gebirgspass zwischen dem Prättigau im Schweizer Kanton Graubünden und dem Montafon in Österreich. Seine Passhöhe befindet sich auf einer Höhe von 2139 Metern über Meer direkt auf der schweizerisch-österreichischen Landesgrenze. Der Pass liegt zwischen den westlich gelegenen Kirchlispitzen und der Drusenfluh im Osten.

Über das Schweizertor wandert man auf einem weiss-rot-weiss markierten Bergwanderweg, welcher einige schwierige Passagen enthält. Deshalb ist der Pass nur für geübte, schwindelfreie und trittsichere Wanderer geeignet. Von der Schweizer Seite wandert man entweder ab Schuders (via Grüscher Älpli), ab der Golrosa oder dem Cavelljoch oder ab St. Antönien (via Carschinafurgga bzw. Carschinahütte) hinauf zum Übergang. Von der österreichischen Nordseite führen Bergwanderweg ab Brand (über Lünersee), ab Vandans (über Zaluandaalpe oder Lünersee) oder ab Tschagguns (via Sporaalpe) hinauf zum Schweizertor. Durch das Tor wandert man zudem auf der 19. Etappe des Walserwegs (Wanderroute 35) auf der Strecke von St. Antönien nach Brand. Die angegebenen Wanderzeiten ab dem Schweizertor Pass betragen beispielsweise zur Lindauer Hütte 1h 15min, zur Carschina Hütte oder zur Douglas Hütte 2h 15min oder nach Vandans 3h 30min.

Wetter am Schweizertor

Mi

-12° | -6°

Do

-17° | -5°

Fr

-10° | -5°

Sa

-9° | -4°

So

-4° | -2°

Karte Schweizertor

Hier geht's zur Karte des Schweizertor