Die Schwägalp ist ein Pass am Fusse des Säntis, welcher Nesslau im Toggenburg (Kanton St. Gallen) mit Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden verbindet. Die Schwägalp Passhöhe liegt auf einer Höhe von 1278 Metern über Meer – der Scheitelpunkt auf 1299m ü.M. wenige Meter westlich auf dem Gemeindegebiet von Nesslau.

Von der Toggenburger Seite führt die Schwägalpstrasse ab Nesslau (756m ü.M.) über Neu St. Johann, Ennetbühl, Rietbad und Bernhalden-Lutertannen hinauf zum Übergang; aus dem Appenzellerland fährt man ab Urnäsch (833m ü.M.) via Rossfall und Chräzerli in verschiedenen Kehren hinauf zur Passhöhe. Die Passstrasse über die Schwägalp kennt grundsätzlich keine Wintersperre und ganzjährig offen. Von beiden Seiten führen Postautokurse auf und über den Pass und bringen so Ausflügler und Wanderer auf die Schwägalp und zur dortigen Talstation der Säntis Schwebebahn, welche oberhalb der Passhöhe liegt. Verpflegungsmöglichkeiten bietet ein Gasthaus direkt beim Passübergang oder ein Restaurant bei der Talstation.

Schwägalp Wanderungen

Natürlich bringt man die Schwägalp direkt mit einer Wanderung auf den 2502m hohen Säntis in Verbindung (circa 3h30min via Tierwis). Aber das Gebiet um den Schwägalppass wartet noch viele weitere Wandermöglichkeiten auf. So ist er etwa Start- und Endpunkt jeweils einer Etappe des Neckertaler Höhenwegs. So wandert man auf der zweiten Etappe vom Dorf Schönengrund über den Hochhamm, die Hochalp und den Chräzerenpass auf die Schwägalp. Die folgende Etappe startet auf dem Pass und führt dann zunächst zurück zum Chräzerenpass und danach weiter über die Gössigenhöchi nach Hemberg.

Auch ab Urnäsch führt eine spannende Wanderroute hinauf zur Schwägalp (Appenzeller Alpenweg). Nicht zuletzt ist auch das wunderschöne Ofenloch, der Ostschweizer Grand Canyon, ab der Schwägalp gut zu erreichen. Die ungefähren Wanderzeiten ab dem Schwägalppass sind die folgenden: Chräzerenpass (30min), Tierwies (2h15min), Urnäsch (2h50min), Ennetbühl (3h45min), Hemberg (4h).

Wetter am Schwägalp

Mo

-12° | -5°

Di

-10° | 0°

Mi

-6° | -0°

Do

-6° | 1°

Fr

-6° | 2°

Karte Schwägalp

Hier geht's zur Karte des Schwägalp