Monte CeneriTessin

Der Monte Ceneri ist ein wichtiger Strassenpass im Kanton Tessin in der Schweiz. Er verbindet den nördlichen Kantonsteil (Sopraceneri) mit dem südlichen Teil des Tessins (Sottoceneri) und dabei die Talorte Cadenazzo auf der Magadinoebene mit Cadempino im Tal des Vedeggio. Die Passhöhe des Monte Ceneri befindet sich auf einer Höhe von 556 Metern über Meer auf dem Gemeindegebiet von Monteceneri. Der Pass trennt dabei die Gipfel des westlich gelegenen Monte Tamaro (1961m ü.M.) und der Cima di Medeglia (1259m ü.M.). Auf dem Pass gibt es verschiedene Tankstellen, einen grösseren Parkplatz sowie einen Waffenplatz der Schweizer Armee.

Monte Ceneri-Pass: Strasse und Bahn

Über den Tessiner Strassenpass führt die Schweizer Hauptstrasse 2. Diese steigt ab Cadenazzo (207m ü.M.) über mehrere Kehren und unter der Autobahn hindurch hinauf zur Passhöhe. Danach führt sie weitaus flacher absteigend durch die Dörfer Rivera, Bironico, Mezzovico und Taverne, ehe sie mit Cadempino einen Vorort von Lugano erreicht. Die Monte Ceneri-Passstrasse ist ganzjährig geöffnet und hat keine Wintersperre. Ab dem Bahnhof Rivera-Bironico fährt ein Postautokurs hinauf zur Passhöhe (Haltestelle “Rivera, Passo del Ceneri”). Sowohl die Bahn (“Galleria ferroviaria del Monte Ceneri”) als auch die Autobahn A2 (“Galleria del Monte Ceneri”) unterqueren den Pass in einem Tunnel.

Wanderungen Monte Ceneri

Beliebte Bergwanderungen führen ab dem Ceneri-Pass hinauf zum Monte Tamaro sowie bergwärts zur Cima di Medeglia. Ab dem Dorf Quartino auf der Magadino-Ebene führt zudem eine alte Römerstrasse (Strada Romana bzw. Via Montecenerino) auf einem historischen Weg hinauf zur Passhöhe.

Bildergalerie

Wetter am Monte Ceneri

Mo

-2° | 8°

Di

-2° | 8°

Mi

2° | 11°

Do

1° | 8°

Fr

1° | 8°

Karte Monte Ceneri

Hier geht's zur Karte des Monte Ceneri