
GotthardpassTessin
Der Gotthardpass (italienisch «Passo San Gottardo») ist ein Strassenpass in der Schweiz, welcher Andermatt im Kanton Uri mit Airolo im Kanton Tessin verbindet. Die Passhöhe des wohl bekanntesten Schweizer Passes befindet sich auf einer Höhe von 2107 Metern über Meer auf Tessiner Kantonsgebiet. Der Pass bildet die Wasserscheide zwischen Nordsee und Adria, wobei der Übergang von der Gotthardreuss gegen Norden und dem Foss gegen Süden entwässert wird. Auf dem Pass liegen verschiedene Seelein, wobei der Lago della Piazza der Grösste ist.
Rund um diesen See ist auch ein Grossteil der touristischen Infrastruktur – Hospiz, Restaurants, Kapelle, Suworow Monument, Parkplätze – angelegt. Der Gotthard wird in den wärmeren Monaten (die Wintersperre dauert meist zwischen November und Mai) von einer Vielzahl an Autofahrern, Motorradfahrern, Radfahrern und anderen Pässe-Liebhabern bevölkert. In den Sommermonaten fährt auch ein Postauto über den Gotthardpass – dies auf der Strecke Airolo – Gotthard – Andermatt. Der Übergang ist nicht zuletzt auch Ausgangs- oder Endpunkt von verschiedensten Wanderungen in der Gotthard-Region.
Gotthardpassstrasse Nordseite
Über den Pass führt die nationale Hauptstrasse mit der Nummer 2. Ab Göschenen (1102m ü.M.) im zuhinterst im Urner Reusstal führt diese zunächst durch die berühmt berüchtigte Schöllenenschlucht hinauf nach Andermatt (1435m ü.M.). Nun folgt man der Strasse hinein ins Urserental nach Hospental, wo diese dann südwärts abknickt. Die Gotthardstrasse steigt jetzt via Gamsegg zum Mätteli (1768m ü.M.) an und überquert dann knapp zwei Kilometer später die Kantonsgrenze ins Tessin. Nun geht es durch eine Galerie und vorbei am Lago di Rodont bis dann bald die Gotthard-Passhöhe erreicht ist. Die Länge der Strecke von Göschenen über Andermatt hinauf zum Gotthardpass beträgt gut 17 Kilometer.
Tremola: Gotthardpass Südseite
Auf der südlichen Seite startet die “Via San Gottardo” im Talort Airolo (1142m ü.M.). Ab hier führt die Passstrasse über verschiedene langgezogene 180°-Kurven am Waffenplatz der Schweizer Armee vorbei hinauf nach Motto Bartola. Ab hier führt die alte Gotthard-Strasse – die sogenannte Tremola – nun dem Bach “Foss” entlang durch das namensgebende Val Tremola. Dabei quält man sich über die unzähligen Spitzkehren hinauf zur Passhöhe. Die Hauptstrasse 2 führt dagegen zunächst in einem Bogen durch die Alpe di Fieud und vorbei am Aussichtspunkt. Ab diesem fährt man noch durch einen Tunnel (“Galleria Costoni di Fieud”) und eine Galerie, ehe man den Lago dei Banchi passiert und dann den Gotthardpass erreicht. Die Strecke Airolo – Gotthard Passhöhe ist rund 15km lang und steigt dabei über 960m.
Karte Gotthardpass
Hier geht's zur Karte des Gotthardpass