BalmbergSolothurn
Der Balmberg ist ein Strassenpass im Kanton Solothurn. Der Pass verbindet Günsberg auf der Südseite mit dem Dorf Welschenrohr. Seine Passhöhe befindet sich auf einer Höhe von 1079 Metern über Meer nordöstlich des etwas bekannteren Weissenstein. Während die südliche Rampe auf den Balmbergpass ganzjährig gewartet wird, ist die nördliche, weitaus steilere Auffahrt meistens zwischen den Monaten Dezember – Februar infolge Wintersperre für den Strassenverkehr geschlossen. Der Pass geniesst sowohl bei Radfahrern als auch bei Motorradfahren grosse Beliebtheit. Auf den Balmberg fährt zudem ein direkter Postautokurs ab dem Bahnhof Solothurn via Günsberg. Speis und Trank bietet etwas unterhalb des Passes in Vorderbalmberg das gleichnamige Restaurant an. Das ehemalige Kurhaus Oberbalmberg beherbergt heute Asylsuchende.
In den wärmeren Monaten ist der Übergang ein gerne besuchtes Ausflugs- und Wanderziel – nicht nur wegen dem Seilpark der auf der Passhöhe betrieben wird. Über den Pass einerseits eine Etappe des Jura-Höhenwegs von Balsthal über Hällchöpfli, Niederwiler Stierenberg und Balmberg zum Weissenstein. Andererseits hat der Balmberg-Röti-Rundweg Start- und Endpunkt auf dem Solothurner Übergang. Ab der Balmberg Passhöhe führen Wanderwege in einer Stunde direkt zum Weissenstein, in rund 1h20min nach Welschenrohr oder in knapp fünf Stunden nach Balsthal.
Im Winter ist das Gebiet Balmberg das regionale Skigebiet, wo mehrere Lifte betrieben werden sofern denn genug Schnee liegt.
Karte Balmberg
Hier geht's zur Karte des Balmberg